Die neue Stadtbezirksschokolade Plieningen-Birkach
Verpackung von 70599Lebenswert!
Nicht nur mit fair gehandeltem Rohstoff – nein, die ganze Produktion und damit Wertschöpfung findet in Ghana statt.
Mit dem Kauf unterstützen Sie nachhaltige Produkte und Lieferketten. Selbst schlemmen oder im Freundeskreis, in Gruppen oder Vereinen als Geschenk verwenden.
ZARTBITTERSCHOKOLADE 70% & KAKAOSPLITTER,
vegan, pro Tafel 2,50 € –
bei der Bürgerinformation im Bezirksamt Plieningen-Birkach zu beziehen oder direkt hier!
Wir wollen die Agenda 2030 mit 17 weltweiten, bindenden Entwicklungszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) der United Nations (UN) hier umsetzen! Denn „Jedes Land ist ein Entwicklungsland“.
Unser Stadtbezirk Plieningen-Birkach ist offen, sozial, liebens- und lebenswert. Er ist Heimat von Menschen unterschiedlichster Herkunft, die sich vielfältig engagieren.
Für eine wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltige Entwicklung
braucht es uns alle!
Unsere Themen sind bisher vor allem
• Umweltschutz und Landschaftspflege
• Energiewende und neue Mobilität
• Begegnungsstätten und Beteiligung
• Nachhaltiges Wirtschaften und Gemeinwohlorientierung
Unser Handeln soll nachhaltig, das Essen gesund und ökologisch sein, das bedeutet:
• Wir wollen vielfältige Lebensräume schaffen – sozial, familienfreundlich, barriefrei.
• Wir wollen gut miteinander leben und alle sollen nach Ihren Möglichkeiten teilhaben können.
• Wir wollen unseren Teil zur Energiewende beitragen und schonend mit Ressourcen umgehen.
• Wir wollen sichere Mobilität für alle und ein partnerschaftliches Miteinander auf den Straßen.
• Wir wollen Vorreiter und Vorbild sein.
Lokale Initiativen profitieren von Vernetzung und Transparenz. Die Stadt Stuttgart und viele Städte und Gemeinden auf der ganzen Welt machen mit. Inspiration gibt es vielerorts, unseren einzigartigen Weg gehen wir nicht allein.
Interessierte und aktive Bürger*innen, lokale Vertreter*innen aus Politik, Vereinen, Kirchen, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft arbeiten zusammen.
Gemeinsam mit Partnern und Interessierten aus den Bezirken und eng vernetzt mit bereits vorhandenen Projekten können wir lokale und regionale Initiativen entwickeln und umsetzen.