LIEBE AKTIVE UND INTERESSIERTE,
wir laden herzlich ein zum 2. Aktiven-Treff in diesem Jahr am
Dienstag, 10. Mai 18.00 – 20.00 Uhr im Gemeinschaftsraum, Pallotti Areal
Wir bitten dazu um Bestätigung der Teilnahme per Mail
Agenda:
PHOTOVOLTAIK JETZT!
Unser Leitfaden soll PV-Interessierte unterstützen, die für ihre Verhältnisse und Bedürfnisse bestmögliche Anlage zu erhalten. Notwendige Vorüberlegungen und Anforderungen übersichtlich zusammengestellt. Unterstützung von Bürger zu Bürger – so kann die Energiewende gelingen!
Aktive Unterstützung für die Ukraine,
gemeinsam Energieabhängigkeit und
CO2-Fußabdruck verringern und Klima schützen!
„Einen Teil kann die Politik lösen, aber 20 %“, so Prof. Claudia Kemfert, „muss durch Einsparpotentiale z. B. der Bürger*innen geschehen. Je mehr Energie wir sparen, desto besser. Wer die
Gas- oder Ölheizung runterdreht oder weniger oder langsamer Auto fährt, spart Energie. Wer Energie spart, schadet Putin.
Die beste Friedenspolitik ist eine entschlossene und zügige Energiewende.“
Wann: Ab sofort bis 31. Dezember 2022
Heute ist die Spendenbereitschaft groß, aber die Urkrainer brauchen auch morgen unsere Hilfe – diese Aktion ist nachhaltig. Klimaschutz ist entscheidend für die Zukunft.
Wir leisten einen Beitrag.
Wer: Alle, die mitmachen wollen.
Mitglieder und Organisationen von 70599Lebenswert können hier Vorreiter sein. Jede*r kann mitmachen.
Wie:
1) Aus dem Ideen-Pool (siehe unten) eine Idee aussuchen oder eigene einbringen.
2) Unter Kontakt registrieren lassen (nach Wunsch vertraulich oder öffentlich auf 70599lebenswert.de)
3) Energie sparen und Einsparsumme schätzen oder errechnen.
4) Pro Quartal erfolgt ein Mail von 70599Lebenswert mit der Info, wofür gespendet werden soll und mit der Aufforderung, den eingesparten Betrag auf das speziell eingerichtete Spendenkonto zu überweisen (Spendenbescheinigung, wenn gewünscht).
5) Weiter Energie sparen …
70599 Lebenswert berichtet quartalsweise.
Gemeinsam wird entschieden, wofür das Geld für die Ukraine gezielt gespendet werden soll.
Jeder Beitrag hilft – mach mit/teile!
BETEILIGUNG AN DORFENTWICKLUNG BIRKACH
Im September 2021 fanden zum Auftakt des Projektes Dorfentwicklung Birkach im Rahmen einer Bürgerbeteiligung zwei Stadtteilbegehungen statt, bei denen das beauftragte Planungsbüro Ideen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger aufgenommen und in einer Präsentation gebündelt.
70599Lebenswert wurde nun neben den beiden Bürgervereinen, dem Gewerbeverein und der Mobilen Jugendarbeit gebeten, sich an der Umsetzung der definierten Vorhaben zu beteiligen und dabei insbesondere eine ständige Beteiligung der Bürger*innen zu gewährleisten und konkrete Aktionen aufzusetzen.
Brigitta Haak, Bezirksbeirätin und Aktive bei 70599Lebenswert hat dazu einen schönen Video-Clip erstellt.
QUARTIERSENTWICKLUNG IN SCHÖNBERG KANN STARTEN
Nach beunruhigenden Berichten in Bezirksbeirat und Presse hat sich 70599Lebenswert erneut an den Vorstand der BruderhausDiakonie gewandt. Nach dortiger Rückmeldung steht der Verkauf des Areals unmittelbar bevor, Altenpflege soll auf jeden Fall weiter betrieben werden. Die Stadt hat ein klares Bekenntnis zur Fortführung der Kindertageseinrichtung abgegeben. 70599Lebenswert wurde ermutigt, mit weiteren Akteure vor Ort eine Quartiersentwicklung anzustoßen. Derzeit wird das Förder-Verfahren mit der vom Land installierten „Allianz für Beteiligung abgestimmt.
VORSTELLUNG BEI STADTTEILVERNETZERN
Bei der jährlichen Konferenz der Stadtteilvernetzer Stuttgart tauschten sich lokale Initiativen aus Stadtbezirken aus, im Mittelpunkt stand in diesem Jahr das Thema Nachhaltigkeit. Der Hauptvortrag dazu wurde von 70599Lebenswert gehalten. Evelyn Sindermann und Ulrich Fellmeth hatten Gelegenheit darüber zu berichten, wie auch unter Corona-Bedingungen eine lokale Bürgerinitiative mit dem Ausbau und der Vernetzung von Aktivitäten zur Nachhaltigkeit erfolgreich sein kann